Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam: jede der fünf Weltreligionen wird in einem Wimmelbild vorgestellt. Das Buch spiegelt die bunte Vielfalt des Glaubens und erzählt aus dem religiösen Alltag der Menschen auf lebendige Weise. So authentisch und direkt, dass man das Gefühl hat, inmitten des Stimmengewirr, der Musik und der Gerüche einzutauchen.
Paperback, 14 Seiten und | BELTZ & Gelberg Verlag | 2. Auflage 2017 | ISBN:978-3-407-82202-4 | Preis: 13,95 €
Die Suren der mittelmekkanischen Zeit reflektieren die Entwicklung einer koranische Theologie. Sie basiert auf der Vorstellung immer wiederholten göttlichen Sprechens durch Propheten. Sie bindet sich das Gottesvolk der Israeliten an und entwickelt bei der Hörergemeinde das Bewusstsein, selbst zu den Erwählten zu gehören.
Leinen, 708 Seiten | Verlag der WELTRELIGIONEN | 1. Auflage 2017 | ISBN: 978-3-458-70039-5 | Preis: 42,00 €
Bei seinen Expeditionen in die Untiefen des Alten Testaments und die moderne Forschungslage liefert Heinz-Werner Kubitza Antworten auf die Frage, nach den Schattenseiten des biblischen Jahwe. Er vertritt die Ansicht, dass die von den Kirchen wie Helden verehrten Propheten als die ersten historisch greifbaren Vertreter eines religiösen Extremismus gelten müssen.
Hardcover, 350 Seiten | Tectum Verlag | 1. Auflage 2017 | ISBN: 978-3-8288-3849-9 | 19,95 €
Das Buch von Dieter Lamping beschreibt, was Kafkas Werk und besonders seine Art des Erzählens ausmacht. Es skizziert seine Wirkung, vor allem auf Philosophen und Schriftsteller von Theodor W. Adorno und Hannah Arendt bis zu Peter Handke und Mario Vargas Llosa.
eBook, 178 Seiten | J.B. Metzler Verlag | 1. Auflage 2017 |
ISBN: 978-3-476-05544-6 | Preis: 12,99 €
Ein besonderer Akzent des Buches liegt auf prominenten, gestaltenden Persönlichkeiten der klassischen Antike und auf wichtigen, auch für die weitere Geschichte relevanten Phänomenen und Institutionen (Demokratie, Christentum, Kaiser). Neben den informativen Daten und Fakten der Ereignisgeschichte werden auch die kulturellen und sozialen Hintergründe und Zusammenhänge verdeutlicht.
Hardcover, 176 Seiten | 1. Auflage 2017 | ISBN: 978-3-476-04337-5 | Preis: 24,99 €
Die zusammenhängende Darstellung von religiösen Strömungen, prägenden Persönlichkeiten und Dynastien sowie die Tatsache, dass das Buch auch kulturelle und gesellschaftliche Faktoren wie das islamische Recht, die islamische Philosophie und Mystik berücksichtigt, ermöglicht es, den Islam differenzierter zu verstehen.
Hardcover, 176 Seiten | J.B. Metzler Verlag | 1. Auflage 2017 |
ISBN: 978-3-476-04348-1 | Preis: 24,99 €
In sieben Schritten nimmt der Autor den Leser, die Leserin mit auf eine Entdeckungsreise mit dem Ziel, die Kraft der Aggression positiv freizusetzen für einen alltäglichen Friedensweg. Die authentische Lebenserfahrung von Pierre Stutz fließt dabei ebenso ein wie große Stimmen der Mystik und Einsichten der Psychologie.
Hardcover mit Schutzumschlag, 208 Seiten | Patmos Verlag | 1. Auflage Mai 2017 |
ISBN: 978-3-8436-0950-0 | Preis: 20,00 €
Jüdische Tanzmusik, orientalische Flöten und Orgelklänge ergänzen sich kongenial mit Texten von Mystiker quer durch die Religionen. Die hervorragenden Musiker des Ensembles Noisten verbinden Klezmer-Musik mit den Melodien arabischer Sufi-Ney-Musiker und sakralen Bach-Chorälen.
1 CD mit 20-seitigem Begleitheft | Spieldauer: ca. 75 Minuten
ISBN: 978-3-95998-015-9 | Preis: 19,80 €
Walter Homolka ist einer der profiliertesten Vertreter des Judentums in Deutschland.
In diesem Buch äußert er sich zur Pluralität des Judentums, zu Religion und Moderne, zum Dialog der Religionen, zu Land und Staat Israel, zu Gerechtigkeit und Frieden.
Mit einem Vorwort von Margot Käßmann
Hardcover mit Schutzumschlag, 208 Seiten | Patmos Verlag | 1. Auflage 2017 |
ISBN: 978-3-8436-0924-1 | Preis: 17,00 €
Die Reformation brachte den Gläubigen den Zugang zur Heiligen Schrift, doch dafür musste man Lesen und Verstehen können. Die Reformation war deshalb auch eine große Bildungsbewegung. Zum 500jährigen Reformationsjubiläum erscheint im Frühjahr 2017 eine zweite Ausgabe des Dossiers.
Politik & Kultur-Dossier, 56 Seiten | Deutscher Kulturrat | 1. Auflage 2016 |
ISBN: 978-3-934868-40-3 | Preis: 4,20 € | Dossier bestellen
Die Mischna gilt als die "mündliche Tora". Um 200 n. Chr. faßte Rabbi Jehuda ha-Nasi in ihr das rabbinische Wissen schriftlich zusammen. Sie ist unterteilt in sechs Ordnungen und bildet zusammen mit der Tora die Grundlage der Religionsgesetze des rabbinischen Judentums. "Reinheiten - Seder Ṭoharot" umfasst die sechte Ordnung der Mischna. Die Ordnung befaßt sich in zwölf Traktaten mit Reinheit und Unreinheit im kultischen Sinne.
Gebunden, 976 Seiten | Verlag der WELTRELIGIONEN | 1. Auflage 2017 | ISBN: 978-3-458-70055-5 | Preis: 58,00 €
Lorenz Marti verfolgt die Spuren des Menschen, wie sie Evolutionswissenschaften, Kulturgeschichte und Hirnforschung aufzeigen. Es geht um die Frage, wie wir wurden, was wir sind. Was uns ausmacht. Das Buch verbindet moderne naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit alten spirituellen Einsichten.
Gebunden, 192 Seiten | HERDER Verlag | 1. Auflage 2017 | ISBN/EAN: 9783451375200 | Preis: 19,99 €
Das Buch dokumentiert ein Gespräch der Autoren darüber, was Christen und Muslime im Blick auf Barmherzigkeit miteinander verbindet. Herausgegeben von dem erfahrenen Vatikanjournalisten Jürgen Erbacher. Mit einem Geleitwort der deutschen Botschafterin beim Vatikan, Annette Schavan, die zu diesem Gespräch eingeladen hatte.
Hardcover mit Leseband, 120 Seiten | PATMOS Verlag | 1. Auflage 2017 | ISBN: 978-3-8436-0906-7 | Preis: 12,99 €