Dienstag, 22. April 2025
Home > Art & Exhibition (Page 10)
Mademoiselle Maurice: Singapur

When the Sky Meets the Earth!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn zeigt die BIKINI BERLIN Concept Shopping Mall eine farbenprächtige Installation der in Marseille lebenden Streetart-Künstlerin Mademoiselle Maurice. Ihre Installation „When the sky meets the earth!“ besteht aus einer hängenden Deckeninstallation und einer einer mehrteiligen Bodeninstallation. Dabei trifft der Betrachter auf eine Welt, in der die Elemente regelrecht auf

Weiterlesen
IKEA offene Plattform „DELAKTIG”

IKEA entwickelt offene Möbelplattform „DELAKTIG”

IKEA geht neue Wege im Möbeldesign im Polstersegment. Beim „DELAKTIG”-Projekt geht es nicht nur um Design, sondern ebenso um das Spiel mit Materialien und das Ausprobieren neuer Produktionsmethoden im Polstersegment. Die Kunden können sich künftig ihre Möbel selbst entwerfen. Der Weg hat zum Konzept der neuen, offenen Plattform „DELAKTIG” geführt, die

Weiterlesen
Foto: © ARTPLAY Media/BOSCH.Visions Alive

Hieronymus Bosch. Visions. Alive

Hieronymus Bosch - mit diesem Maler der nördlichen Renaissance verbindet man Eigenschaften wie "merkwürdig, unverständlich, erschreckend". Kaum ein Maler der europäischen Geschichte wurde als so rätselhaft empfunden wie Hieronymus Bosch. Seine Bilder widerspiegeln die brodelnden Ängste und das Unwissen der Menschen seiner Zeit - geben ihnen Gestalt in Form von

Weiterlesen
Ernst-Thälmann-Denkmal in Werdau

Thälmann-Aufarbeitung am Denkmal?

/// Kolumne /// - Der ehemalige kommunistische Arbeiterführer Ernst Johannes Fritz Thälmann wurde in der DDR zum leuchtenden Vorbild, zum "Führer seiner Klasse" und zum Sonny-Boy der FDJ, bei der er voller Inbrunst mit dem Namen "Teddy" stilisiert wurde. Thälmann wurde zur "Kultfigur der DDR" - und auch zur Vorbildfigur

Weiterlesen
galerie kunst am gendarmenmarkt

Wege der Moderne

Die galerie kunst am gendarmenmarkt zählt zu den bei Künstlern und Kunstkennern beliebten und zugleich exklusiven Galerien. Galerist Michael Schilli ist mit professioneller Leidenschaft im Kunstgeschäft engagiert. Und er steht auch zu seinem ganz besonderen Metier, das er als "Katalysator zwischen dem Künstler und seiner Kunst und der Öffentlichkeit" sieht.

Weiterlesen
Galerie A - Kunstladen in Alt-Pankow

Große Kunst und kleine große Kunstwerke in der Galerie A

Die Galerie A in Alt-Pankow ist kleine und feine Galerie und Kunstladen, unweit des Amalienpark in Alt-Pankow. Hier werden Gemälde, Aquarelle und Grafiken und skulpturale Werke regionaler Künstler ausstellt. Der Kunstladen wird von Keramikdesignerin Christina Renker geführt, die hier auch ihre Keramiken ausstellt und verkauft. Berühmt sind ihre Keramik-Köpfe und

Weiterlesen
Kunstprojekt: "Identität"

PopUp-Galerie & Kunstauktion für einen Tag

Die Galerie Remise der degewo liegt etwas versteckt in der Pankgrafenstraße in Alt-Pankow. Hier findet am 9.12.2016 eine ungewöhnliche Kunstaktion statt. Schülerinnen und Schüler des Pankower Carl-von–Ossietzky–Gymnasiums haben sich einen ungewöhnlichen Abschluß ihres Abiturjahres ausgedacht und zeigen hier ihre rund 50 Arbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung. Der Einladungstext wurde von

Weiterlesen
Tag des Offenen Ateliers 27.11.2016

Tag des offenen Ateliers im Landkreis Barnim am 27.11.2016

Zum ersten Advent öffnen viele Künstlerinnen und Künstler im im Landkreis Barnim wieder die Türen zu ihren Ateliers. Der Tag des offenen Ateliers hat im Landkreis Barnim schon Tradition. Die Region zeigt eine große und lebendige Vielfalt zeitgenössischer Kunst. Im Landkreis Barnim beteiligen sich fast 70 Künstler in 44 Ateliers

Weiterlesen
Elbphilharmonie

Elbphilharmonie verwandelt Hamburg

Hamburg bekommt ein grandioses kulturelles Wahrzeichen: die Elbphilharmonie. Am am 11. und 12. Januar 2017 wird das wagemutige Gebäude in der HafenCity eröffnet. Drei Konzertsäle, ein Hotel, 45 Wohnungen sowie die Plaza, ein frei zugänglicher Platz in 37 Metern Höhe mit 360°-Panorama-Blick über die ganze Stadt. Über 865 Mio. €

Weiterlesen
Sammlung Scharf-Gerstenberg

„Surreale Sachlichkeit. Werke der 1920er- & 1930er-Jahre“

Die neue Ausstellung „Surreale Sachlichkeit. Werke der 1920er- und 1930er-Jahre aus der Sammlung der Nationalgalerie in der Sammlung Scharf-Gerstenberg in Berlin Charlottenburg wirft einen neuen, durch den Surrealismus geschärften Blick auf das Phänomen der Neuen Sachlichkeit. Beide Anfang der 1920er-Jahre in Frankreich und Deutschland entstandenen Kunstrichtungen haben viele Gemeinsamkeiten. Bislang fand

Weiterlesen