Dienstag, 29. April 2025
Home > Bauen Pankow (Page 6)
Spielplatz auf dem Solonplatz

Spielplatz auf dem Solonplatz erneuert

Noch steht der Bauzaun, aber an einer Seite war der neue Spielplatz auf dem Solonplatz schon zugänglich. Der von dichten Bäumen und Sträuchern umgebene Spielplatz wurde für rund 150.000 Euro völig neu mit Spielgeräten ausgestattet. Eine neue Doppelschaukel, Sandspielgerät, ein Federwipptier und eine "Skyclimber-Kletterkombination mit Edelstahlrutsche laden nun zum Spielen

Weiterlesen
Umleitungsskizze zur Vollsperrung A114

Vollsperrung A114 vom 15.5.-18.5.2020

Für den Ersatzneubau der Außenringbrücke auf der A 114 werden am Wochenende planmäßig die Brückenträger des neuen Überbaus im zweiten Bauabschnitt eingesetzt. Dafür muss auf der Autobahn ein großer Kran aufgebaut und die A 114 daher temporär gesperrt werden. Die Vollsperrung zwischen der Anschlussstelle Schönerlinder Straße und dem Autobahndreieck Pankow

Weiterlesen
Stadtkloster Segen

Stadtkloster Segen im Prenzlauer Berg erhält 50.000 € Bundesfördermittel

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages entschied am 06.05.2020 über die Freigabe der Fördermittel für das Denkmalschutz-Sonderprogramm IX des Bundes. Davon gehen 50.000€ an das Stadtkloster Segen in Prenzlauer Berg. Klaus Mindrup, SPD-Bundestagsabgeordneter für Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee begrüßte die Entscheidung des Haushaltsausschusses: „Ich freue mich sehr, dass das Stadtkloster

Weiterlesen
Baustelle

Sperrung des Kreuzungsbereiches B 109 / Schönerlinder Straße

Ab Montag, den 20.04.2020, 6:00 Uhr, bis voraussichtlich Sonnabend, den 16.05.2020, 18 Uhr, wird im Rahmen der bereits seit Mitte März 2020 laufenden Teilbaumaßnahme (Schönerlinder Chaussee bis Landesgrenze) auch der Einmündungsbereich der Schönerlinder Chaussee komplett gesperrt, um notwendige Erneuerungsarbeiten der Fahrbahn durchzuführen. Während der genannten Bauzeit ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.

Weiterlesen
Bauen mit Beton

Gesetz zur Änderung der Bauordnung für Berlin

Die Berliner Verwaltung arbeitet in vielen Abteilungen nur eingeschänkt. Wichtige Termine und Bearbeitungsfristen können unter der Einwirkung der Quarantäneauflagen nicht mehr eingehalten werden. Der Berliner Senat hat deshalb in seiner Sitzung des Senats am 16. April 2020 auf auf Vorlage der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, beschlossen, einen

Weiterlesen
1. Gemeindefriedhof Pankow

Sanierung auf dem 1. Gemeindefriedhof Pankow

Sanierung auf dem 1. Gemeindefriedhof Pankow Teil der historischen Zaunanlage und Mausoleum werden instand gesetzt Auf dem 1. Gemeindefriedhof Pankow an der Wilhelm-Kuhr-Straße / Ecke Kreuzstraße haben jetzt die Sanierungsarbeiten begonnen. Zunächst werden der Wildwuchs an einem Teilabschnitt der historischen Zaunanlage entfernt und ihr Sockel instandgesetzt. Dazu werden die schmiedeeisernen

Weiterlesen
Max-Taut-Schule

Außerordentliche Tagung der BVV Pankow am 01.04.2020

Auf Antrag des Bezirksamtes Pankow von Berlin lädt der Bezirksverordnetenvorsteher Michael van der Meer zu einer Außerordentlichen Tagung der BVV Pankow ein. Wegen der Corona-Quarantäneauflagen wird in die große Aula der Max-Taut-Schule in Rummelsburg ausgewichen. Trotzdem muss es wegen der Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus

Weiterlesen

Neubau einer 4-zügigen Grundschule

Neubau einer 4-zügigen Grundschule 2. Bauabschnitt beginnt in der Conrad-Blenkle-Straße 20 Mit dem Bau einer 4-zügigen Grundschule in der Conrad-Blenkle-Straße 20 in 10407 Berlin-Prenzlauer Berg entsteht der erste vollständige Neubau einer Schule im Bezirk Pankow seit Mitte der 1990erJahre. Der 1. Bauabschnitt ist mit der Errichtung eines Modularen Ergänzungsbau (MEB) mit Mensa und

Weiterlesen
Rundlokschuppen Pankow Heinersdorf

Problemimmobilien: Herausforderungen und gute Lösungen

Problemimmobilien sind in vielen Städten und Gemeinden eine große Herausforderung für die Entwicklung von Quartieren und Ortsteilen. Darunter sind Immobilien zu verstehen, die durch bauliche Verwahrlosung, meist verbunden mit Leerstand oder starker Überbelegung, gekennzeichnet sind. Ein neuer Leitfaden des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, wie Kommunen solche

Weiterlesen
Erweiterung der Kunsthochschule Berlin Weißensee

Kunsthochschule Berlin-Weißensee soll Kleingärten ersetzen

Die Kunsthochschule Berlin Weißensee plant die Erweiterung des Standorts Bühringstraße 20 in 13086 Berlin auf dem nördlich an die Kunsthochschule angrenzenden Areal, das heute durch Kleingartenflächen beansprucht ist. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen führt dazu einen Wettbewerb für eine "Machbarkeitsstudie Wissenschafts- und Kreativstandort Campus Weißensee Berlin Pankow" durch. Das

Weiterlesen