Freitag, 25. April 2025
Home > Bezirk Pankow (Page 46)
Festival of Lights 2017

16. Festival of Lights: special edition

Das 16. Festival of Lights beginnt heute und lässt wieder in ganz Berlin Gebäude in den Abendstunden in vielen Farben erleuchten. Über 100 Lichtkunstwerke erstrahlen an 86 Orten quer über alle Berliner Bezirke hinweg. Ein unsichtbares Band verbindete Ortsteile und Kieze.Das Motto: "Zusammen leuchten wir - Tougether we shine" für

Weiterlesen
Nordic-Walking-Tour

Aktionswoche: „Pankow in Bewegung“

In diesem Jahr beteiligt sich das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee erstmalig an der Aktionswoche „Pankow in Bewegung“, die vom 16. bis 22. September 2020 eine Vielzahl von Veranstaltungen anbietet. Die Aktionswoche, die im Kontext der Europäischen Mobilitätswoche steht, bietet die Möglichkeit, sich innerhalb der Nachbarschaft kennenzulernen, sich zu vernetzen und gemeinsam

Weiterlesen
Gewerbegebiet Storkower Straße

Öffentlichkeitsbeteiligung: Gewerbegebiet Storkower Straße

Die Öffentlichkeitsbeteiligung für die in Auftrag gegebene Potenzialstudie für das Gewerbegebiet Storkower Straße wurde jetzt verlängert. Eine Beteiligung ist noch bis zum 30. September 2020 möglich. Im Rahmen der Potenzialstudie ist eine Beteiligungsplattform unter mein.Berlin eingerichtet. Bisher sind zahlreiche Anregungen, insbesondere zu den Themenbereichen Grün und öffentlicher Raum

Weiterlesen
Rathaus Pankow

Bezirk Pankow aktuell

Die Pankower Allgemeine Zeitung hat eine neue Menüstruktur bekommen.Im Zuge der Einführung des „SmartCity-Informationssystems“ wird im Menu BEZIRK ein Untermenü BEZIRK AKTUELL eine aktuelle Übersicht über Pressemeldungen und Aktuelle Meldungen der BVV gegeben. Ferner sind zu finden: - Bezirksdaten, - Beschlüsse der BVV, - Sitze-Verteilung in der BVV und Sitzungskalender, -

Weiterlesen
Davos

Davos Manifesto 2020 für einen besseren Kapitalismus:

Das Weltwirtschafsforum in Davos wird wegen der Corona-Pandemie in den Sommer 2021 verschoben. Im Januar 2021 wird es lediglich Live-Streams und Online-Konferenzen geben. Wichtigstes Thema der kommenden Monate ist THE GREAT RESET. Geplant wird so etwas wie ein Neustart des weltweiten Kapitalismus. Als Einleitung und Inspiration wurde das „Davos Manifesto 2020“

Weiterlesen
Mauerpark

„New Mauerpark“ – Park Regulations

The famous Mauerpark has been given new rules for use and for a good cooperation between the visitors. The Park Regulations for the new area of Mauerpark apply in the „dark green area“ in the Mauerpark-map. MusicMaking music is only permitted in the designated areas, provided that no other

Weiterlesen
Oderberger Straße 1986

Zukunft der Baumkulisse in der Oderberger Straße

Das Straßen- und Grünflächenamt lädt zu einer öffentlichen Begehung zu geplanten und "anstehenden Baumarbeiten" in der Oderberger Str. am 24. August 2020, ab 17 Uhr ein. Alle Interessentinnen und Interessenten können sich im Rahmen der öffentlichen Begehung über die Details informieren. Die jeweiligen Zustände der betroffenen Bäume sowie

Weiterlesen
Colosseum Filmtheater

Kolossaler Collosseum-Komplex in Prenzlauer Berg

Kommentar: Michael Springer Die Schließung des Kinos Collosseum hat sich lange angebahnt. Tausende Kinofans wechseln heute per Mausklick oder Fingergeste zu Streaming-Formaten wie Netflix, Youtube und Amazon oder Waipu.tv. In Prenzlauer Berg ist die digitale Bewegtbild-Subskriptionsökonomie sogar besonders populär. Ob es Digital-Abonnenten mit schlechten Gewissen gibt, die als Kieznachbarn zum Kinotod

Weiterlesen
Der Letzte Mieter - Film von Gregor Erler

Film: Der letzte Mieter

Der letzte Mieter ist ein Gentrifizierung-Thriller über Berlin. In einem Wohnviertel werden reihenweise die Altbauhäuser saniert. Dann ist das letzte Haus dran. Die meisten Mieter fügen sich und ziehen aus, Dietmar jedoch will sich diesem Schicksal nicht fügen. Er kann seine kleine Heimat, in der er die letzten Jahrzehnte gewohnt,

Weiterlesen
Einsatzleitzentrale der Polizei Berlin

Katastrophenschutz-Leuchttürme: Anlaufstellen im Krisenfall

Was passiert, wenn der Strom ausfällt? Wie kann man sich selbst, seinen Haushalt und die Familie mit Informationen versorgen, über wichtige Hilfsdienste, Gesundheitsschutz, Feuerwehr und Polizei? Wie arbeiten Behörden im Krisenfall weiter? Für diese Fragen hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz schon lange das Konzept der Katastrophenschutz-Leuchttürme entwickelt.

Weiterlesen