Dienstag, 29. April 2025
Home > Bezirk Pankow (Page 71)
Weißenseer Blumenfest

Sanierung im Kulturhaus „Peter Edel“ kommt voran

Bezirksbürgermeister Sören Benn war am 25. Februar 2019 auf Baustellenbesuch im Kulturhaus „Peter Edel“. Das langjährige leer stehende Gebäude kommt endlich in seine Nutzung als Kulturimmobilie zurück. Das Haus mit seiner über 130 jährigen Geschichte hat mit dem Kommunalen Bildungswerk e. V. einen neuen Betreiber gefunden, der das Haus derzeit denkmalgerecht

Weiterlesen
Pankow fördert

83.900 Euro für Sachmittel ehrenamtlicher Projekte

Jetzt Mittel für ehrenamtliche Arbeit beantragen 83.900 EUR für Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur Ehrenamtliche Initiativen und Projekte, die bei der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur des Bezirkes Pankow helfen wollen, können ab sofort finanzielle Unterstützung beim Bezirksamt beantragen. Dem Bezirk stehen hierfür 83.900 EUR aus Mitteln der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Weiterlesen
Warnschilder gegen "Enten füttern"

Neue Schilder gegen das Entenfüttern präsentiert

In Pankow kommen die ersten Warn-Schilder nicht mehr vom Amt, sondern von Kindern! Originell gestaltete Schilder gegen das Füttern von Enten wurden am 20. Februar am Wilhelmsruher See präsentiert. Zur Einweihung kamen auch Daniel Krüger, Bezirksstadtrat für Umwelt und öffentliche Ordnung, Dr. Maria Moorfeld, Leiterin des Umwelt- und Naturschutzamtes, Carmen

Weiterlesen
Baumfällarbeiten

Vorbereitende Abrissarbeiten und Baumfällungen

In Vorbereitung von Baumaßnahmen für einen Spielplatz müssen auf dem verwilderten Grundstück Pistoriusstraße 95 in Weißensee alte Gebäude abgerissen werden. Auch dortige Bäume und Wildwuchs müssen beseitigt werden, da Baumwurzeln mit Bodenplatten der alten Gebäude verwachsen sind und nach dem Abriss nicht mehr standsicher sind. Insgesamt 14 Laubbäume werden daher in

Weiterlesen
Apfelsaft-Kelterei

Buchholzer Kelterei in der Insolvenz:
Bezirksamt nimmt Stellung

Die beliebte Buchholzer Kelterei hat zum Jahresende 2019 Insolvenz angemeldet und den Betrieb eingestellt. Das Bezirksamt Pankow hat nun auf Bürgeranfragen reagiert, die die bezirkliche Lebensmittelaufsicht mit ihren harten Kontrollen in die Kritik brachten. Das Bezirksamt Pankow hat zur Situation der Buchholzer Kelterei mit einer Stellungnahme reagiert, die hier im Wortlaut

Weiterlesen
Einbrecher mit Brechstange

Einbruchschutzberatung im Einkaufscenter Rosenthal

Der Polizeiabschnitt 13 wird am 28.02.2019 eine Einbruchschutzberatung im Einkaufscenter Rosenthal, Kastanienallee 38, 13158 Berlin, von 16.00 – 18.00 Uhr durchführen. Dies teilte Polizeioberkommissarin Jenny Traut vom Bereich Prävention der Direktion 1 Abschnitt 13 in der Hadlichstr. 13 in Pankow mit. "Im Center selbst wird ein Informationsstand zum Thema Einbruchschutz aufgebaut.

Weiterlesen
Smart parken

SMS-Parken in Prenzlauer Berg nicht mehr zulässig

SMS-Parken in Prenzlauer Berg nicht mehr zulässig Kulanzregelung des Ordnungsamtes endet am 15. Februar 2019 Obwohl die Möglichkeit, über eine SMS-Kurzwahlnummer Parkgebühren in Pankow zu entrichten, bereits seit dem 1. Juni 2018 nicht mehr zulässig ist, wird das System von einigen Bestandskunden noch immer genutzt, weil der Betreiber dieses System nicht abgestellt

Weiterlesen
Abgesägte Birke

Umbau des Spielplatzes Lehderstraße beginnt

Umbau des Spielplatzes Lehderstraße beginnt Zunächst Baumfällungen auf dem Areal in Weißensee notwendig Bevor noch im Februar 2019 die Umgestaltung des Spielplatzes Lehderstraße 101-104 in Weißensee beginnt, müssen in dieser Woche einige Bäume gefällt und Gehölze gerodet werden. Für den Abriss der alten Spielgeräte, Ausstattungsgegenstände und Beläge wird der gesamte Platz einschließlich

Weiterlesen
Blutspende

Blutspende im Februar 2019 in Pankow

Im Februar 2019 gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten zum Blut spenden in Pankow. Der DRK-Blutspendedienst Berlin und Brandenburg ist mit seinem Bus im Einsatz: Dienstag, der 12. Februar 2019, 10 – 14 Uhr, Max-Delbrück-Centrum MDC, Robert-Rössle-Straße 10. Mittwoch, der 13. und 27. Februar 2019, 15 – 19 Uhr, Haltestelle Prenzlauer Berg, in

Weiterlesen