Freitag, 18. April 2025
Home > Literatur (Page 2)
Strukturwandel der Öffentlichkeit

Verschwindet das alte Ideal von Stadtöffentlichkeit & Stadtgesellschaft?

Jürgen Habermas analysierte den Strukturwandel der Öffentlichkeit vor sechzig Jahren. Sein Werk wurde zum Klassiker und Grundlagenwerk der politischen Philosophie.Seitdem haben sich die digitale Vernetzung, eine entgrenzte Kommunikation und vielfältige medial-digitale und sozial-interaktive Medientechnologien stürmisch entwickelt. Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit hat sich entwickelt - Zeit für eine Bestandsaufnahme und Analyse.

Weiterlesen
The Shard und die Skyline von London

Oliver Schröm: „die cum-ex-files“ dokumentieren Raubzug der Finanzeliten

Ein internationales Netzwerk von Bankern und Anwälten hat jahrelang die Staatskassen von elf europäischen Ländern ausgeplündert. Investigative Recherchen ergaben: mindestens 55,2 Milliarden Euro sind weg — und wurden aus dem Eigentum des Staates in private „glitzernde und schillernde Kanäle“ überführt. Glitzernd stehen die Bankpaläste da, die sich jahrelang ihre Investmentbanking-Bilanzen

Weiterlesen
Inga Pfannenbecker: Indisch Vegetarisch

Indische Küche vegetarisch

Der Umsatz mit vegetarischen und veganen Lebensmitteln steigt in Deutschland stetig Das Institut für Demoskopie Allensbach hat in einer Umfrage festgestellt, dass rund 6,5 Mio Menschen ab 14 Jahren in Deutschland weitgehend auf Fleisch verzichten. Weltweit ist Indien mit großem Abstand das Land mit dem höchsten Anteil an Vegetariern. Eine

Weiterlesen
Live Lesung aus dem Verlagsdebüt „Regen von Unten“ von Barbara Lah

Barbara Lah: „Regen von Unten“— Lesung bei Thalia im Gesundbrunnen Center

Barbara Lah, eine junge Autorin aus Prenzlauer Berg, präsentiert ihren ersten Roman in einer Lesung in der Thalia Filiale im Gesundbrunnen Center. Ihr erstes selbstverlegtes Werk, eine makabere Weihnachtsgeschichte aus dem Mauerpark, wurde hier schon vorgestellt. Ihr erster Roman erscheint im Hamburger Kirschbuch Verlag. „Regen von unten“ ist ein Roman voll

Weiterlesen
Sahra Wagenknecht : Die Selbst-Gerechten

Sahra Wagenknecht: DIE SELBST-GERECHTEN

Der Untertitel „Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt“ zeigt eine große persönliche Ambition. Sahra Wagenknecht unternimmt deshalb Reparaturversuche, und analysiert in vielen Aspekten und Details die Zustände und Zwänge, in denen heute die Gesellschaft verfangen ist.Mit der Kritk an der „Lifestyle-Linken“ wagt sie den großen und treffenden Affront gegen

Weiterlesen
Philipp Skories: Berlin liegt in Frankreich

Humorvolle Reise in ein 2021 voller Vorurteile: „Berlin liegt in Frankreich“

Von Lara Fischer Müssen sich alle Gorillas wie Affen benehmen? Und sind eingebildete Hühner immer so? Diese und andere Vorurteile werden im Roman „Berlin liegt in Frankreich“, von Philipp Skoeries auf humorvolle Art persifliert.Auf und davon – nur noch weg aus der Provinz. So empfinden viele Hipster-Jugendliche und träumen von einem

Weiterlesen
Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“

„Ich schenk dir eine Geschichte“ – Aktionen zum Welttag des Buches

Mit der Initiative „Ich schenk dir eine Geschichte“ werden zum Welttag des Buches rund 1 Million Welttagsbücher an Schülerinnen der 4. und 5. Klassen in ganz Deutschland verschenkt. Postboten und Postbotinnen von Deutsche Post DHL verschenken während der regulären Brief- und Paketzustellung in diesen Tagen punktuell Bücher. Auch in Pankow

Weiterlesen
Alec MacGillis: Ausgeliefert

Alec MacGillis:„Ausgeliefert“ Amerika im Griff von AMAZON

Alec MacGillis beschreibt in „Ausgeliefert“, wie dramatisch der Siegeszug des Techkonzerns die soziale Kluft in den USA vertieft. Es ist auch eine hochaktuelle Warnung an Europa. In seinem großen Gesellschaftsporträt der USA zeigt der preisgekrönte Investigativjournalist Alec MacGillis, dass es vor allem der Großkonzern Amazon ist, der die Spaltung Amerikas

Weiterlesen
Thomas Amman DIE MAC#TPROBE

Buchpremiere: Thomas Amman DIE MAC#TPROBE

Ein wichtiges Buch wird heute von der Körber Stiftung im Livestream präsentiert.Der Journalist Thomas Ammann liest aus seinem hochaktuellen Buch. Die Moderation übernimmt Wolfgang Gründinger, der als Vordenker mit dem Buch „Wir Zukunftssucher“ bekannt wurde. Das zentrale Thema„Die sozialen Medien sind allgegenwärtig und längst Teil der Politik geworden – ein unkontrollierter

Weiterlesen
David Bowie

Biografie: „Bowie. Ein illustriertes Leben“

Die neue Biografie über David Bowie weckt Erinnerungen an die Berliner Musikszene der 1980er Jahre, als Bowie auch in Berlin lebte und hier enge Bindungen hatte. Als 29-jähriger Musiker und Sänger zog er nach Berlin-Schöneberg, in die Hauptstraße 155. In dem äußerlich schlichten Altbau lebte er zwei Jahre zusammen

Weiterlesen