Samstag, 19. April 2025
Home > Literatur (Page 3)
Barbara Lah: Von Mord alleine stirbt man nicht

Makabere Weihnachtsgeschichte aus dem Mauerpark

Die Autorin lebt in Prenzlauer Berg, zusammen mit zwei Kindern, einem Hund, fünf Vögeln, zwei Katzen und 14 Fischen. Barbara Lah widmet sich nach zahlreichen erlebten Reisen und beruflichen Welterkundungen ihrem Familienleben. Ihr kreativer Geist hat eine neue Leidenschaft entwickelt: 2020 erschien ihr erster Roman. Sie ist endlich angekommen,

Weiterlesen
Atlas der digitalen Welt

Atlas der digitalen Welt

Wie groß ist die Welt des Internets und der sozialen Netzwerke und Plattformen? Die Medienwissenschaftler Martin Andree und Data-Analytics-Experte Timo Thomsen haben erstmals einen ganzheitlichen Überblick über das echte Nutzungsverhalten erarbeitet. In dem reich mit Grafiken und Anschauungsmaterial gestalteten Buch, wird das Internet kartografiert, vermessen und sichtbar gemacht.Anbieter und

Weiterlesen
Buchempfehlung: Bildung der Zukunft

Gerald Hüther: #Education for Future

Gerald Hüther zählt zu den führenden Hirn- und Lernforschern in Deutschland. In seinem neuen Buch, das er mit zwei Co-Autoren verfaßt hat, wirft er ein neues Licht auf unsere allgemeinbildenden Schulen und auf unsere Vorstellung von Bildung unserer Kinder. Im Gespräch mit FOCUS Online sagte Hüther: „Wir

Weiterlesen
Frankfurter Buchmesse

Frankfurter Buchmesse 2020: Ideen, die die Welt bewegen

Die Hessische Landesregierung hat grünes Licht gegeben, die Frankfurter Buchmesse 2020 wird stattfinden. Das hat der Aufsichtsrat der BBG (Börsenverein des Deutschen Buchhandels Beteiligungsgesellschaft) heute entschieden. Die kommende 72. Frankfurter Buchmesse wird auf dem Messegelände, dezentral in der Stadt Frankfurt am Main und zeitgleich virtuell stattfinden. Ein umfangreiches und detailliertes Gesundheits-

Weiterlesen
Zukunftsfrage Artensterben

Über Leben Zukunftsfrage Artensterben: „Wie wir die Ökokrise überwinden“

Der bekannte Naturfilmer und Terra-X-Moderator Dirk Steffens engagiert sich seit Jahren für den Artenschutz. In seinem neusten Buch zeigt er gemeinsam mit Fritz Habekuß, einem Wissenschaftsjournalisten, wie man dem derzeitigen Artensterben entgegenwirken kann. Fritz Habekuß teilt sein Wissen über die Zusammenhänge in der Natur und erklärt, in welcher Weise das

Weiterlesen
Baikalsee - Zentralregion des Schamanismus

Gisela Reller: Die Heimat ist eine goldene Wiege

Russland ist mit offiziell 185 verschiedenen ethnischen Gruppen ein Vielvölkerstaat. Neben den ethnischen Russen (ca. 111 Mio. = 80.9 Prozent der Bevölkerung, Zahlen des Zensus von 2010), zählen vier weitere Gruppen jeweils mehr als eine Million Menschen: die Tataren (5,3 Mio. = 3,9 Prozent), Ukrainer (2,9 Mio. = 2 Prozent),

Weiterlesen
Jens van Tricht: Warum Feminismus gut für Männer ist

Feminismus ist auch Männersache!

Sind Männer in der Krise? Oder geht es um das Bild von Männlichkeit und männlichen Verhalten? Jens van Tricht versucht einen neuen Blick zu zeigen. Mit der Lockerheit eines Niederländers lenkt er einen frischen Blick auf Männlichkeitsvorstellungen, die auf die Umwelt toxisch wirken - und zeigt, was Männer tun können,

Weiterlesen
Kristina Spohr: »Wendezeit«

»Wendezeit« – Geburt einer neuen Epoche

Das Jahr 1989 hat nicht nur Deutschland und Europa verändert, für die ganze Welt begann damit eine neue Epoche, deren Ende wir gerade erleben. Als im Revolutionsjahr 1989 in Berlin die Mauer fiel und in Peking auf dem Tiananmen-Platz die Proteste blutig niedergeschlagen wurden, veränderte sich die ganze Welt dramatisch.

Weiterlesen
Susanne Rüster

Susanne Rüster liest aus ihrem Krimi: Raublust

In der Stadtbibliothek Berlin-Mitte gibt es am kommenden Donnerstag Krimi & Jazz: Susanne Rüster liest aus ihrem neuen Potsdam-Babelsberg-Krimi »Raublust«. Der Jazz-Saxophonist Walter Wittmann untermalt die Veranstaltung mit akustischen Einlagen. Die Story: Eine Enthüllungs-Journalistin, die Verbrechen der NS-Raubkunst auf der Spur war, wird ermordet. Kommissar Uwe Wolff ermittelt in seinem 3.

Weiterlesen