Samstag, 19. April 2025
Home > Sport (Page 3)
Kinderschwimmen

Osterüberraschung: Berliner Schulkinder holen sich das Jugendschwimmabzeichen

Schwimmen lernen gehört zu wichtigsten Bildungszielen! Leider ist das Schulschwimmen in den letzten beiden Jahren zu kurz gekommen. Die Corona-Pandemie hat den regulären Schwimmunterricht im letzten und in diesem Schuljahr teilweise sogar ganz eingeschränkt. Doch ein neues Intensivkurs-Angebot kann nun helfen, die fehlenden Schwimmkenntnisse aufzuholen. Obendrein können Kinder auch

Weiterlesen
Frühlingsaktion: Karower Dachs in der Kita

Karower Dachs besucht Kita-Kinder

Der Sporttreff Karower Dachse e.V. hat seine „Märzaktion Frühlingserwachen“ gestartet, und überrascht Kinder und Erzieher in Kindertagesstätten mit einem Sport- und Spielangebot. Das Maskottchen des beliebten Familien-Vereins führt die Aktion an. Ein Tag im Leben des Dachses — Dachse goes Kita: Premiere bei der Kita Himmels.Blick Die Premiere dieser Aktionsreihe in

Weiterlesen
Aktuelle News für Sie gelesen

Kaweh Niroomand:„Der Sport ist die größte Bürgerinitiative des Landes“

„Mit Sorge betrachte ich, wie sich Populismus, Polemik und Ignoranz in der Diskussion um die Corona-Maßnahmen ausbreiten. Nichts davon wird uns helfen, die weltweite und somit die gesamte Menschheit umfassende Herausforderung der Pandemie zu bewältigen,“ mit diesen Worten wendet sich der Manager der BR Volleys und Sprecher der sechs großen

Weiterlesen
Routinier Kerstin Lange bei einem Qualifikationswettkampf

Wettkampf der DLRG Rettungsschwimmer

Gute Rettungssportler sind auch gute Rettungsschwimmer, das ist das Motto der Europameisterschaften im Rettungsschwimmen. Der Wettkampf wird alle zwei Jahre in drei Varianten ausgetragen, pandemiebedingt ist es in diesem Jahr nur eine, der Wettstreit der Nationalteams. Athleten aus 15 Nationen treten bei der diesjährigen Europameisterschaft vom 12. bis 18. September

Weiterlesen
Joggen im Park

„Pankow in Bewegung“ – Programm für die gesamte Familie

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September 2021 bietet „Pankow in Bewegung“ bereits zum dritten Mal bewegte Nachbarschafts-Aktionen und lokale Bewegungsfeste für Wohlbefinden, Klimaschutz und lebenswerte Stadtteile.Die kostenfreien Veranstaltungen im gesamten Bezirk werden im Rahmen der kommunalen Gesundheitsförderung in Kooperation mit Initiativen, Vereinen und Stadtteilzentren organisiert. Bei

Weiterlesen
Skateboarden wird olympisch!

Skateranlage im Bürgerpark entfernt – Neubau geplant

Die Skateranlage im Bürgerpark wurde abgebaut. Wegen des desolaten Zustandes und diverser, nicht mehr reparierbarer Mängel wurde am 16. Juni 2021 die gesperrte Skateranlage im Bürgerpark Pankow kurzfristig komplett entfernt. Geplant ist ein Ersatz für den seitens des Abgeordnetenhauses auch bereits finanzielle Mittel in Höhe von 360.000 Euro bewilligt wurden.

Weiterlesen
Sportentwicklungsplanung

Pilotstudie zur Sportentwicklungsplanung: — eine Agenda für den Sport

Pankow ist ein „Sportbezirk“, der aufgrund von Einwohnerwachstum und Flächenkonkurrenz vor enormen Herausforderungen steht. Die Sportentwicklungsplanung ist das Steuerungsinstrument, das dem Bezirksamt Pankow Orientierung für den Ausbau der notwendigen Infrastruktur und geeigneter Angebote gibt. Dazu wurde aktuell eine Pilotstudie veröffentlicht. Erarbeitet wurde sie gemeinsam mit einer eigens gebildeten Arbeitsgruppe Sportentwicklungsplanung

Weiterlesen
Nordic-Walking-Tour

Aktionswoche: „Pankow in Bewegung“

In diesem Jahr beteiligt sich das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee erstmalig an der Aktionswoche „Pankow in Bewegung“, die vom 16. bis 22. September 2020 eine Vielzahl von Veranstaltungen anbietet. Die Aktionswoche, die im Kontext der Europäischen Mobilitätswoche steht, bietet die Möglichkeit, sich innerhalb der Nachbarschaft kennenzulernen, sich zu vernetzen und gemeinsam

Weiterlesen
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportstadion

Startschuss: „Petition des Berliner Sports für den Inklusions-Sportpark“

Der geplante Ausbau des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark zu einem inklusiven Sportpark ist inzwischen umstritten. Hauptstreitpunkt ist der geplante Abriß und Neubau des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions und der in Planungen ablesbare Wegfall wertvoller Baumbestände. Nachdem sich in Pankow Widerstände gegen das Vorhaben gezeigt haben, und wegen der umfänglichen Planung die Forderung nach einem Bebauungsplanverfahren laut

Weiterlesen
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportstadion

Umbau Jahn-Sportpark: Ergebnisse der Beteiligungsverfahrens

Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark wurde erst kürzlich zu einem Gebiet von außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung erklärt und soll in den nächsten Jahren zu einer Inklusionssportanlage weiterentwickelt werden. Mit diesem Schritt hat der Berliner Senat das Planungsverfahren an sich gezogen: "Das bietet den Berlinerinnen und Berlinern die einmalige Gelegenheit, mitten in der Stadt Breiten-,

Weiterlesen