Sonntag, 13. April 2025
Home > Natur

Natur

Moorlinse
Moorlinse in Buch – Gewässer in Nähe der Moorwiese

Pankow liegt mit seiner Fläche von 103,07 km² nahezu vollständig auf der eiszeitlich gebildeten Hochfläche des Barnim, die hier eben bis flachwellig ausgebildet ist. Zum größten Teil besteht die Landschaft aus Grundmoränenflächen. Entlang der Panke zieht sich auch ein Sander von Norden nach Süden zum Berliner Urstromtal.

Pankow verfügt über eine Vielzahl von Parks und naturnahen Landschaftsräumen. Bürgerpark, Niederschönhausen, Botanischer Volkspark Blankenfelde und der Schlosspark Buch sind besondere gartenhistorisch bedeutsame Grünanlagen.
Mauerpark, Blankensteinpark, Volkspark Prenzlauer Berg und der Park am Weißen See sowie der Volkspark Schönholzer Heide sind weitere größere Parkanlagen.
Nördlich des Ortsteils Niederschönhausen geht der dicht besiedelte Bereich in naturnahe Stadtrandbereiche über, zum Naturpark Barnim gehören, der per Staatsvertrag mit dem Land Brandenburg als Naturschutzausgleichsraum und Raum für die Naherholung vorgesehen ist.
Nördlich Französisch Buchholz gibt es die ehemalige Rieselfeld-Landschaft, die an die Karower Teichen als naturnahe Erholungsfläche und Ausgleichsflächen renaturiert und naturnah bewirtschaftet werden.
Die Elisabethause und das Dorf Blankenfelde sind eine der letzten landwirtschaftlich geprägten Bereiche Berlins.

Ganz im Nordwesten entsteht rund um die ehemalige Deponie Arkenberge, mit dem höchsten Berg Berlins eine naturnah gestaltete Erholungslandschaft mit der Panke als wichtigen Fließgewässer.
Die Moorlinse in Buch ist eine der wichtigsten Vogelbrutreviere. Pankow ist in weiten Bereichen naturnah geprägt – Naturthemen und der Kontakt zur Natur werden regelmässig behandelt. Eine Themenauswahl ist nachfolgend zu finden. Stand 12.12.2015

Thema Natur

Mahonia (Mahonia aquifolium) Mahonien — duftende Frühlingsblüten April 7, 2025 In Gärten, Grünanlagen und Parks blühen zur Zeit die Mahonien, auch bekannt als Mahonia (Mahonia aquifolium). Es ist eine faszinierende immergrüne Pflanze, die für… ...
Mahonia (Mahonia aquifolium) Mahonien — duftende Frühlingsblüten April 7, 2025 In Gärten, Grünanlagen und Parks blühen zur Zeit die Mahonien, auch bekannt als Mahonia (Mahonia aquifolium). Es ist eine faszinierende immergrüne Pflanze, die für… ...
Hyazinthen ( Hyacinthus orientalis ) - Foto: Pixabay Hyazinthe – Symbol für Hoffnung und Neubeginn März 22, 2025 Der Frühling beginnt und die ersten Frühjahrsblüher stecken die Köpfe aus dem Boden.Neben Krokussen, Anemonen, Schneeglöckchen und Märzenbechern tauchen auch… ...
Igel Igel sind nach dem Winterschlaf durstig und auf Futtersuche März 12, 2025 Wird es warm, und Schneeglöckchen und Krokusse blühen auf, dann erwachen auch Igel aus ihrem Winterschlaf. Sie suchen dann Futter… ...
´Moor Februar 2024: Welttag der Feuchtgebiete Februar 2, 2025 „Der Welttag der Feuchtgebiete (auch: „Weltfeuchtgebietstag“) wird seit 1997 an jedem 2. Februar eines Jahres begangen. Hintergrund ist Externer Link:die… ...
Artenschutz im Garten Arten-Olympiade 2025: Wer findet die meisten wildlebenden Pflanzen, Pilze und Tiere? Januar 24, 2025 Am 1. Januar 2025 ist die länderübergreifende Challenge »Arten-Olympiade« gestartet. Sie wird bis zum 31. Dezember 2025 durchgeführt. Wer findet… ...
Baumfällung Naturdenkmal im Schlosspark Schönhausen wird gefällt November 30, 2024 Die markante Buche an der Schlossallee im Schlosspark Schönhausen wird am 3. Dezember 2024 gefällt. Eine weiterführende Untersuchung hat belegt,… ...
Baumkronenvolumen Klimaschutz: „Das Koch-Ultimatum“ Oktober 23, 2024 Von Michael Springer In Berlin werden jährlich tausende Bäume gefällt, weil sie abgestorben, geschädigt und nicht mehr standsicher sind. Viele… ...
Urbaner Wildwuchs Prenzlauer Berg: „Voll öko & natürlich höchst divers!“ Oktober 18, 2024 Glosse: Michael Springer Vor wenigen Tagen ging eine Mail mit Fotos aus Prenzlauer Berg ein. Kerstin A. , eine erboste… ...
Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) Monitoring-Aktion: Wo sind Igel & Maulwurf zu finden? September 17, 2024 Vom 20. bis 30. September findet das zweite deutschlandweite Monitoring für Igel und Maulwürfe in diesem Jahr statt. ...

Tierische Themen aus dem Archiv

Feldhase Mehr natürliche Lebensräume für Feldhasen! April 8, 2023 Ostern steht vor der Tür und zumindest die Kinder hoffen, dass der Osterhase viele Schokoladeneier bringt. Als Eierlieferant tauchte der… ...
Apfelblüten mit Honigbiene Bienenfreundliche Gärten und Grünflächen Mai 20, 2022 Ab Mitte Mai dröhnen die Rasenmäher und Mähmaschinen durch Gärten und Grünanlagen. Gräser und Blühpflanzen werden abgemäht, sobald die Löwenzahnblüte… ...
Wildschwein (Sus scrofa) Wildtier-Nachwuchs: bitte nicht stören! April 29, 2019 Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz warnt davor, junge Wildtiere zu füttern oder in Obhut zu nehmen. "Wildschweine, Füchse,… ...
Wolf - Foto: Thomas Pusch „Wolf & Mensch – auf Spurensuche in Brandenburg“ Oktober 8, 2015 Durch die Rückkehr der Wölfe nach Brandenburg stellt sich immer häufiger die Frage nach dem Miteinander von Mensch und Wildtier.… ...
Nilgans - Alopochen aegyptiacus Nilgänse als neue Brutvögel gesichtet Oktober 1, 2015 Es ist die 186. Brutvogelart, die in Berlin nachgewiesen wurde: die Nilgans (Alopochen aegyptiacus), einer der häufigsten afrotropischen Entenvögel wird… ...
Katharina Weinberg mit Wolfwelpen Der Wolf – gehasst geliebt Juli 7, 2015 Wölfe gibt es wieder in Deutschland. Seit 15 Jahren sind sie wieder von allein zurückgewandert. Was vor einigen Jahren noch… ...
Wolf - Foto: Nabu Wölfe in Brandenburg rund um Berlin November 8, 2014 Wölfe in Brandenburg rund um Berlin - Vom Mythos zurück in die Realität Vortrag und Diskussion mit NABU-Wolfsbotschafterin Carina Vogel… ...
Heldbockkäfer im Schlosspark Niederschönhausen - Foto: Thomas Ziska Überlebenskünstler im Eichenbaum Juni 17, 2014 Im Schlosspark Niederschönhausen sind die heimlichen Helden von Pankow zu finden. Eigentlich sind sie vom Aussterben bedroht - aber ausgerechnet… ...
Blaumeise (Parus caeruleus) - Foto: Willi Kroll Vögel füttern, aber richtig Januar 18, 2014 Der bisher sehr milde Winter erleichtert der überwinternden Vogelwelt die Futtersuche. Ein Winterfeeling will sich noch immer nicht einstellen, Schnee… ...
Englische Parkrinder an den Karower Teichen Very british in Karow Mai 26, 2013 An den Karower Teichen warnen gelbe Schilder Spaziergänger und Radfahrer vor freilaufenden Weidetieren und freilaufenden Bullen. Auf grünen Informationstafeln wird… ...