Die Aktion Brunnenrun der Berliner Wasserbetriebe ist ein großer Erfolg. 26 öffentliche Trinkbrunnen in drei Typen – silbern aus Aluminium, blau aus Gusseisen sowie rustikal aus Holz – stehen bereits in der Stadt.
Die Aktion Brunnen-Run 2015 lief zum Jahresende Dabei konnten Freizeitsportler ihre bei Berliner Laufveranstaltungen zurückgelegten Kilometer auf www.bwb.de/brunnenrun registrieren und spenden.
Pro 10.000 Kilometer stellen die Wasserbetriebe einen Trinkbrunnen in der Stadt auf. An dieser Aktion haben nicht nur mehr als 8.000 Menschen teilgenommen, diese sind zusammen auch 53.076 Kilometer gelaufen – macht vier Trinkbrunnen für Berlin und einen fünften für Tansania. Dort unterstützten die Berliner Wasserbetriebe 2015 erstmalig ein Projekt der Ingenieure ohne Grenzen, die Zisternen für die Wasserversorgung einer Mädchenschule bauen.
Bereits im vergangenen Jahr hatten sich mehrere tausend Berlinerinnen und Berliner am Brunnen-Run für Berlin beteiligt und so für fünf neue Trinkbrunnen in der Stadt gesorgt.
Bis Ende des Jahres könnte abgestimmt werden, das Ergebnis haben die Berliner Wasserbetriebe Anfang 2016 gerade veröffentlicht..

Zwei Trinkbrunnen für Alt-Pankow
Das Ergebnis der Abstimmung bringt zwei neue Trinkbrunnen nach Pankow. 7.930 Menschen haben für einen Standort am S-Bahnhof Pankow gestimmt. 7.674 Stimmen gab es für den Standort Marktplatz in der Breite Straße.
Pankow, Lichtenberg und Mitte bekommen schicke im Frühjahr neue Trinksäulen. Die Arbeiten zur Errichtung der Brunnen beginnen im Frühjahr.
Laufaktion 2016
Die aufaktion setzen die Wasserbetreibe auch 2016 fort: Einfach registrieren und Laufkilometer spenden – für die nächsten fünf Trinkbrunnen, die dann 2017 aufgestellt werden.
Weitere Informationen: